Die Jagdschule des Jagdverbandes Königs Wusterhausen e.V. bietet den Jagdschülerinnen und Jagdschülern viele Möglichkeiten anhand von Video- und Anschauungsmaterial, ihre Kenntnisse in Vorbereitung auf die Jagdprüfung zu vertiefen. Kompetente Lektoren unterstützen den Lernprozess.
Horst-Dieter Hennings
Tel.: 0170 383 47 08
Mail:dshennings@t-online.de
2025 werden wieder zwei Jagdscheinlehrgänge geplant.
Der Kompaktlehrgang findet ab dem 06. Januar 2025 statt und geht 21 Tage, die Prüfung findet im März 2025 statt. Anmeldung sind über das nachfolgende Formular verbindlich möglich.
Der zweite Lehrgang wird vorraussichtlich im April 2025 beginnen und bis Ende Juli 2025 gehen, die Prüfung dann im September 2025 stattfinden.
Der Jagdscheinkurs ist ausgebucht! Sollte doch noch ein Platz frei werden, werden wir das hier schreiben!
Der Jagdscheinkurs beginnt im April 2025, die Prüfung findet am 12. und 13. September 2025 statt.
Kursbeginn: Freitag 04. April 2025
Kursende: Samstag 26. Juli 2025
Ausbildungsort: Haus Jagd und Naturschutz auf unserem Schießplatz in Kl. Wasserburg
Unterricht: wöchentlich Freitags 17 - 21 Uhr / Samstags 8 - 17 Uhr / frei sind die Wochenenden Ostern, Himmelfahrt und Pfingsten
Kosten: 1500€ inklusive Versicherung, Kaffe und Getränke, Lehrgangsmaterial und einem Grundkontingent Munition (Schießen während des Kures und Prüfung, Sondertermine sind extra zu bezahlen) zzgl. Prüfungsgebühren (333,20€) und, sofern nicht anders erbracht, die Kosten der 40h jagdpraktischen Ausbildung. Es sollte im Maximum mit ca. 2300€ gerechnet werden.
Ausbildungsrahmenplan zur Brandenburgischen Jägerinnen- und Jägerprüfung
Onlinetest Jägererinnen- und Jägerprüfung
Der Jagdverband Königs Wusterhausen e.V. legt Wert auf eine waidgerechte Ausbildung der Jungjägerinnen und -jäger. Zur Zeit finden in der Jagdschule zweimal im Jahr Ausbildungskurse statt.
Unterrichtet wird von erfahrenen Dozentinnen und Dozenten in den Sachbereichen: Wildbiologie, Natur und Umweltschutz, Waffentechnik, Jagdbetrieb, Wildkrankheiten und Wildbrethygiene sowie Jagd- und Waffenrecht.
Ausgebildet wird von erfahrenen Trainern an der Flinte: für die Diziplin Wurftaube Trab gerade und an der Büchse: 50 Meter flüchtiger Überläufer sowie 100 Meter stehender Rehbock.
Wer keine Möglichkeit hat seine einährige Jagdpraktische Ausbildung in einem Revier zu machen, kann diese als 40h Lehrgang gemäß Prüfungsordnung in der Jagdschule absolvieren.
Die Prüfung besteht aus drei Teilen. Theorie, mündlich-praktischer Teil sowie dem jagdlichen Schießen. Sie findet mit etwas Abstand zum Jagdscheinkurs statt.
Der neue Jagdkurs
Am 05.04. startete der neue Jagdkurs in der Jagdschule KW auf dem Schießplatz Klein Wasserburg.
Jagdausbildung in Brandenburg
Träger der Jagdausbildung ist der Landesjagdverband. Der Prüfungsausschuss 7 ist mit vielen Mitgliedern des Jagdverbandes KW besetzt und arbeitet stets gewissenhaft.
Praxis beim Schießen
Wichtig für uns Jägerinnen und Jäger ist der stets sichere Schuss. Auf eine qualifizierte Schießausbildung an der Flinte und Büchse legen unsere Ausbilder daher großen Wert.
Vom 06. - 25. Januar fand der dreiwöchige Intensivkurs unserer Jagdschule statt. Unsere 11 Jagdscheinanwärterinnen und -anwärter haben dann im März ihre Pürfung und bis dahin jede Menge Zeit die Theorie zu wiederholen, das Schießen zu üben und im Revier einiges über die Jagdpraxis zu lernen!
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. Siehe Impressum
Jagdverband Königs Wusterhausen e.V. I Vorsitzender Marco Beldner
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.